I'm not a robot

CAPTCHA

Privacy - Terms

reCAPTCHA v4
Link




















I'm not a robot

CAPTCHA

Privacy - Terms

reCAPTCHA v4
Link



















Open text

Wahrscheinlich hat mittlerweile jeder gehört, dass Emotionen wichtig sind, dass sie gelebt werden müssen und nicht ignoriert, abgewertet oder unterdrückt werden dürfen. Und doch stellt sich im Gruppenunterricht sehr oft die Frage: Wie lebt es sich? Was bedeutet das überhaupt? Und wie kann ich verstehen, dass ich genau diese Emotionen gelebt habe (oder gelebt habe) und sie nicht unterdrückt oder abgewertet habe? Nun, reden wir ÜBER EMOTIONEN und darüber, sie zu leben. Emotionen sind unsere Reaktion auf das, was bereits passiert ist, basierend auf unseren Werten und Bedürfnisse. Sie haben drei Hauptfunktionen: signalisierend, kommunikativ und anregend (auch motivierend). Mithilfe der SIGNAL-Funktion von Emotionen „sagt“ uns unsere Psyche, was gerade mit unseren Bedürfnissen, Werten, Ängsten und einigen schmerzhaften Punkten passiert. Es stellt sich heraus, dass es Ihre Bedürfnisse befriedigt – positive Verstärkung kommt aus der Psyche: „Dir geht es gut!“, „Dir geht es gut!“ Wenn etwas nicht so läuft, wie wir es wollen, etwas unsere Werte bedroht, was uns wichtig ist, dann treten Angst, Furcht, Wut, Ekel auf – Signale dafür, dass etwas Gefährliches oder Bedrohliches geschieht, was unseren Bedürfnissen und Bedürfnissen entspricht dass es an der Zeit ist, auf irgendeine Weise auf uns selbst aufzupassen. Wenn beispielsweise jemand meine persönlichen Grenzen überschreitet, verspüre ich Unbehagen in Form von Gefühlen wie Angst, Scham, Schuldgefühlen, einem Gefühl der Bedeutungslosigkeit und Irritation. All dies sind Signale aus der Psyche, dass mir etwas Falsches und Unakzeptables passiert, vielleicht Gefährliches und Zerstörerisches. Die entstehenden Emotionen spiegeln sich in unserem Gesicht und Körper wider: Wir lächeln, runzeln die Stirn, verschränken die Arme, erstarren usw. So funktioniert die zweite Funktion von Emotionen – KOMMUNIKATIV. Indem wir unsere Gefühle und Emotionen in Mimik, Gestik und Pantomime zeigen, werden wir für die Menschen um uns herum sichtbar und verständlich. Umgekehrt wird der andere nie verstehen, dass er unsere Grenzen verletzt oder dass uns etwas bedroht, wenn wir unsere Gefühle nicht zum Ausdruck bringen. Die Verantwortung für den Schutz unserer persönlichen Grenzen liegt in erster Linie bei uns! Wenn ich meine Grenzen nicht definiere oder verteidige, dann „lade ich diejenigen in mein Leben ein, die sie verletzen.“ Durch die Manifestation von Emotionen zeigen wir der anderen Person, dass „das mit mir nicht möglich ist!“ ” Traurigkeit, Angst, Ekel, Wut spiegeln sich in unserem Gesicht, in Mimik, Körperhaltung, Gestik und der andere sieht unsere Grenzen und entscheidet: „Ich werde sie nicht überschreiten.“ Es ist diese Art des gegenseitigen Kontakts, der den Schlüssel zu Beziehungen ausmacht. Es ist unmöglich, tiefe, herzliche, respektvolle und nährende Beziehungen aufzubauen, wenn zwei Menschen (oder eine Person) die Grenzen des anderen nicht erkennen. Beziehungen ohne Grenzen sind zur Verschmelzung und Co-Abhängigkeit (wo es hart, schmerzhaft und stickig ist) oder zu psychischer Gewalt (wo es noch schwieriger und schmerzhafter ist) verdammt. Es ist sehr wichtig, auf sich selbst zu hören und zu benennen, was man fühlt: „Ich „Ich habe Angst“, „Ich bin wütend“, „Das ist widerlich“, „Ich schäme mich, obwohl ich nichts Verwerfliches getan habe.“ Nur indem wir unsere Emotionen benennen, das heißt, indem wir sie legalisieren, können wir die dritte Funktion von Emotionen bewusst wahrnehmen – Emotionen, die uns „erzählen“, was mit uns passiert, ermutigen uns, angemessen auf die Situation zu reagieren: Interesse - sich dem Objekt des Interesses nähern, Angst haben - fliehen, Ekel - sich distanzieren, Wut - angreifen, sich wehren oder gebrochene Grenzen begradigen. All dies zusammen nennt man „lebendige Emotionen“ – das heißt, sie nicht zu stören Arbeit und die Verwirklichung aller drei Funktionen: signalisierend, kommunikativ, anregend. Ich denke, dass jeder von uns Erfahrungen macht, in denen wir „etwas gefühlt“ haben, aber nicht verstanden haben, was es war, und dementsprechend nicht angemessen reagieren oder verstanden haben. aber aus irgendeinem Grund konnte ich nicht rechtzeitig „Stopp“ sagen! (Die auffälligsten Beispiele für solche Situationen werden wahrscheinlich Geschichten darüber sein, wie wir einen kostenlosen Meisterkurs für Gesichts- und Handpflege besuchten und mit einem Kredit für mehrere Jahre nach Hause zurückkehrten.) Dies geschieht, wenn uns von Kindheit an beigebracht wurde, dass es Emotionen gibt und Es gibt gute und schlechte Erfahrungen, notwendige und unnötige, nützliche und schädliche. „Du kannst nicht böse sein, pfui,)

posts



52318965
95253760
8724420
82821412
79759453