I'm not a robot

CAPTCHA

Privacy - Terms

reCAPTCHA v4
Link




















I'm not a robot

CAPTCHA

Privacy - Terms

reCAPTCHA v4
Link



















Open text

Persönlichkeitsstörungen. Historischer Blick. Seit der Antike besteht großes Interesse daran, die Persönlichkeit und Persönlichkeitsstörungen zu verstehen. Bereits im 4. Jahrhundert v. Chr. gab der Philosoph Theophastus eine Beschreibung verschiedener Persönlichkeitstypen, die in gewisser Weise den modernen Teilungsprinzipien ähnelte. In der Psychiatrie war Pinel der erste, der Persönlichkeitsstörungen von anderen psychischen Erkrankungen trennte. Er benutzte den Ausdruck „maniesansdelire“, um sich auf Menschen zu beziehen, die nicht unter Wahnvorstellungen litten, aber unerklärliches hitziges Verhalten zeigten. Anschließend wurde diese Einteilung von so berühmten Wissenschaftlern wie Janet, Pritchard, Rush und Gannushkin untersucht und modifiziert. In Deutschland führte Emil Kraepelin in seinem berühmten Werk den Begriff „psychopathische Persönlichkeit“ ein, der sieben Arten verschiedener Persönlichkeitsstörungen beschrieb. Er glaubte, dass der Grenzbereich zwischen psychischer Gesundheit und Krankheit eine große Zahl von Menschen umfasst, die an keinen nennenswerten Störungen leiden, aber aufgrund der Störung ihrer Veranlagung deutlich vom Durchschnittsniveau abweichen. Seiner Meinung nach handelt es sich teils um die Anfangsstadien tatsächlicher Psychosen, teils auch um erfolglose Persönlichkeiten, deren Entwicklung durch ungünstige Einflüsse der Vererbung, Schädigung des Embryos oder andere Entwicklungsverzögerungen begünstigt wurde. Diese Gedanken wurden in den Werken von Schneider weitergeführt, der in der persönlichen Pathologie konstitutionelle Varianten mit einem starken Einfluss persönlicher Erfahrung sah. Das von Schneider vorgeschlagene Klassifikationssystem hatte großen Einfluss auf alle nachfolgenden. Die acht Arten von Persönlichkeitsstörungen nach Schneider sind denen im DSM-3 sehr ähnlich. Berühmt geworden ist Schneiders Formel, nach der ein Psychopath ein abnormaler Mensch ist, der dadurch selbst leidet und andere leiden lässt. Diese Formel wird von V.N. kritisiert. Myasishchev glaubte, dass eine so weit gefasste Formel zu viele psychische Störungen, einschließlich Neurosen, umfasst. In der häuslichen Psychiatrie wurde Psychopathie von S. S. Korsakov, V. Kh. untersucht. Kandinsky, V.M. Bechterew, einen besonders großen Beitrag leistete P.B. Gannuschkin. P.B. Gannushkin bezeichnet psychopathische Individuen, die von Beginn ihrer Ausbildung in der Jugend an eine Reihe von Merkmalen aufweisen, weshalb sie sich von normalen Menschen unterscheiden. Diese Eigenschaften verhindern, dass sie sich und andere schmerzlos an die Umgebung anpassen können. Ihre pathologischen Eigenschaften sind dauerhafte, angeborene Persönlichkeitsmerkmale, die sich im Laufe des Lebens in eine bestimmte Richtung verändern können, aber normalerweise keine drastischen Veränderungen erfahren. glaubt, dass es sich um solche Eigenschaften und Eigenschaften handelt, die das geistige Erscheinungsbild eines Menschen bestimmen und sich in seine gesamte geistige Struktur einprägen. Laut dem Autor ist „Psychopathie eine Form, die weder Anfang noch Ende hat; psychopathische Persönlichkeiten sind ständige Bewohner des Grenzbereichs zwischen psychischer Gesundheit und psychischer Krankheit, als unglückliche biologische Variationen, als zu weitreichende Abweichungen von einem bestimmten Durchschnittsniveau oder Normaltyp. Darüber hinaus ist die überwiegende Mehrheit der Psychopathie auch durch ein Zeichen von Unzulänglichkeit, Mangelhaftigkeit und Minderwertigkeit im weitesten Sinne des Wortes gekennzeichnet, während Abweichungen in Richtung der Verstärkung positiver Persönlichkeitsmerkmale auftreten, obwohl das Subjekt manchmal auch außerhalb des Rahmens von a einem normalen Durchschnittsmenschen, gib ihm auf keinen Fall mehr das Recht, ihn als Psychopathen einzustufen.“ V.N. Myasishchev kritisiert Aussagen, die Personen mit Persönlichkeitsstörungen als psychotische Gruppen mit langwierigem und mildem Verlauf einstufen und gleichzeitig die Unabhängigkeit von dieser Krankheit leugnen. Es stellt sich heraus, dass Menschen, die diesen Standpunkt vertreten, den Unterschied zwischen einem schmerzhaften Prozess im Körper und einer schmerzhaften persönlichen Entwicklung nicht verstehen. Auch P.B. Myasishchev ist mit der Entwicklung der Lehren von I.P. Pavlov nicht einverstanden, einige Autoren - E.A. Popov, A.G. Ivanov-Smolensky, O.V..

posts



9240888
70598853
88068424
64822762
58497568