I'm not a robot

CAPTCHA

Privacy - Terms

reCAPTCHA v4
Link




















I'm not a robot

CAPTCHA

Privacy - Terms

reCAPTCHA v4
Link



















Open text

Woher wachsen die Beine?Top-Gründe:1. **Impostor-Syndrom**: Das Gefühl, dass ihre Erfolge nicht verdient sind und die Angst, trotz ihrer Qualifikationen und Erfolge als inkompetent „geoutet“ zu werden.2. **Angst vor Fehlern**: Die Angst, einen Fehler zu machen, kann ihre Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und zu handeln, lähmen, insbesondere unter Bedingungen, in denen die Gesundheit und das Leben von Menschen von ihren Handlungen abhängen.3. **Perfektionismus**: Der Wunsch, alles perfekt zu machen, kann zu übermäßiger Selbstkritik und unrealistischen Erwartungen an die eigenen Fähigkeiten führen.4. **Schwierigkeiten, Grenzen zu setzen**: Schwierigkeiten, „Nein“ zu sagen oder klare Grenzen gegenüber Patienten und Kollegen zu setzen, können zu Burnout führen.5. **Mangelnde Anerkennung**: Gefühl der Unterbewertung ihrer Arbeit, sowohl seitens der Patienten als auch seitens der medizinischen Gemeinschaft oder der Verwaltung von Institutionen.6. **Vergleich mit Gleichaltrigen**: Der Vergleich Ihrer Leistungen und Fähigkeiten mit denen Ihrer Kollegen kann Minderwertigkeitsgefühle hervorrufen und das Selbstwertgefühl verringern.7. **Emotionaler Burnout**: Intensiver emotionaler und körperlicher Stress in der Medizin kann zu verminderter Motivation, Apathie und Verlust des Interesses an der Arbeit führen. Ich habe beispielsweise Schulungen für Ärzte durchgeführt und wir haben untersucht, wie sich diese psychischen Schwierigkeiten nicht nur auf das persönliche Wohlbefinden auswirken -sein von Ärzten, kann sich aber auch auf die Qualität der Pflege sowie auf die Kommunikation mit Patienten und Kollegen auswirken. Wir haben auch typische Gedanken zusammengefasst, die in schwierigen Momenten auftauchen: Die inneren Gedanken von Ärzten, die unter einem geringen Selbstwertgefühl leiden Das Hochstapler-Syndrom kann folgende Überzeugungen und Erfahrungen umfassen: „Ich bin in meinem Beruf nicht gut genug.“ Dieser Gedanke schwebt oft in den Köpfen von Ärzten, die selbst nach Jahren der Ausbildung und Praxis an ihren Fähigkeiten und Kenntnissen zweifeln: „Früher oder später werde ich es herausfinden.“ Angst davor, als inkompetenter Spezialist „entlarvt“ zu werden, trotz äußerem Erfolg und Anerkennung „Anderen geht es wahrscheinlich besser als mir.“ Tendenz, die eigenen Leistungen und Arbeitsmethoden mit Kollegen zu vergleichen, was oft zu Minderwertigkeitsgefühlen führt: „Wenn ich einen Fehler mache, wird es eine Katastrophe.“ Überschätzung der möglichen Folgen von Fehlern, was zu Übervorsicht und schlechter Leistung führt. Perfektionismus, der zu unrealistischen Erwartungen an sich selbst und ständiger innerer Kritik führt: „Ich verdiene meine Position/meinen Erfolg nicht.“ Das Gefühl, dass die erreichten beruflichen Höhen das Ergebnis äußerer Umstände oder des Zufalls sind und nicht der eigenen Verdienste. „Meine Leistungen zählen nicht.“ Die Tendenz, die eigenen Leistungen herunterzuspielen, sie für unzureichend zu halten oder den Erfolg anderen Faktoren zuzuschreiben: „Ich kann nie ein echter Experte auf meinem Gebiet sein.“ Zweifel am eigenen Potenzial und an der Fähigkeit, in seinem Fachgebiet ein hohes Maß an Professionalität und Anerkennung zu erreichen, können das Selbstwertgefühl von Ärzten ernsthaft beeinträchtigen und sich auf ihre berufliche Leistung und ihre Beziehungen zu Patienten und Kollegen auswirken. Die Verarbeitung dieser inneren Gefühle erfordert oft psychologische Unterstützung und die Entwicklung von Strategien zur Stärkung des Selbstvertrauens und des Selbstwertgefühls. Teilen Sie es in den Kommentaren https://t.me/+CP0GRX2ZdZxmMjgy Möchten Sie einen persönlichen Artikel zu Ihrer Frage? Abonnieren Sie den Kanal und schreiben Sie Ihre Frage in die Kommentare zum letzten Artikel

posts



46558641
67001031
74096711
81595786
43337437